Canal Play

CANAL PLAY

CANAL PLAY ist etwas Neues! Ein Kleinkinderbad wie früher, doch mit viel mehr Möglichkeiten.

CANAL PLAY ist ein „Netzwerk“ aus Kanälen, in denen die Kinder sich bewegen und mit Wasser spielen können. Die Kanäle haben Gabelungen und Verzweigungen und münden in einen „Hafen“, ein größeres Wasserbecken, und zwischen den Kanälen gibt es Inseln, auf denen die Kinder klettern oder die sie über eine Brücke erreichen können.

In und um den Kanälen herum, auf den Inseln und im Hafen gibt es verschiedene Spielgeräte.

Kinder können mit einem Boot oder einem anderen Transportmittel aus Schaumgummi durch die Kanäle fahren und sonst auch herumtoben, durch die Kanäle schwimmen und auf die Inseln klettern und mit den Attraktionen spielen.

Es gibt eine große Auswahl an wasserspritzenden Spielattraktionen.

Die Gestaltung des CANAL PLAY erfolgt in gemeinsamer Überlegung mit dem Kunden.

Mit modularen Kanalelementen kann man von klein bis groß viele Varianten und Formen gestalten

Das CANAL PLAY besteht aus den folgenden Standardelementen:

Modular System

1. Kanal,rechter Teil 

2. Kanal 45° Biegung 

3. Kanal 90° Biegung 

4. Kanal T-Abzweigung 

5. Kanal Kreuzung 

Design Beispiele:

Zusammensetzungen im Praxis:

Attraktionen.

Es gibt ein großes Angebot an Spielgeräten, die zugefügt werden können. Zum Beispiel:

– eine Brücke mit Kippeimer

– eine Wasserspritze mit Bedienungspedal

– diverse Tierfiguren mit Wasserspritzen und Bedienungsmitteln oder einer Handpumpe

– Rutschen mit Klettermöglichkeiten

– eine Grotte mit Wasserfall und LED-Beleuchtung

– ein Schiff oder ein Schiffswrack mit Rutsche und anderen Attraktionen

– ein Leuchtturm

– eine Rutscheninsel

– LED-Beleuchtung in Spielgeräten und im Wasser

– Bedienungsmittel für Wasserspritz-Effekte

Die Tiefe des Wassers im Kanal und im Hafenbecken beträgt in der Standardausführung 25 bis 30 cm.

Im Hafenteil ist es auch möglich, einen seichteren oder gerade tieferen Teil zu realisieren.

Die Wasserzirkulation ist auf die gleiche Weise wie bei einem Kleinkinderbad geregelt und entspricht den Anforderungen und Normen für öffentliche Schwimmbäder.

Eine allseitige Überlaufrinne   ist kein Problem.

JOEF kann auch eine kostengünstige Filterinstallation und eine automatische Chlor- und PH-Dosierung liefern.

Das CANAL PLAY kann auf einem flachen Grund, sogar aus Gras oder Sand, installiert werden.

Thematik und Variationen.

Das CANAL PLAY ist in verschiedenen Farben erhältlich.

In gemeinsamer Überlegung mit Ihnen stellen wir immer ein auf Sie zugeschnittenes Produkt her. Auch mit Ihrem Logo darauf oder in einem bestimmten Thema. Beispiele möglicher Themen:

–  Tierpark

–  Eis und Schnee

–  Wüste

–  Affenfelsen

–  Ozean-Tiefsee

–  Vögel

–  Exotisch

–  Unterwasser

–  Piraten

Das CANAL PLAY wurde nach den einschlägigen europäischen Normen entworfen und entspricht den Anforderungen für (Wasser-)Spielgeräte und Schwimmbäder.

Wichtige Normen sind EN 1069,  EN 1176 und EN 13541.

Das CANAL PLAY wurde vom TüV für gut befunden und zertifiziert.

Canal Play auf YouTube

Kinderbecken  im Stil CANAL PLAY

Technische Information

In Frankreich war das CANAL PLAY  bekannt als : DEDALO KIDS. DEDALO kommt von  Dandalus. In die Griechische Mythology Dandalus war der Architekten die das erste Labyrint gemacht hat. Im Moment verkaufen wir direkt am Kunde in Frankreich und auch in Deutschland

joef_logo_shade